kirche-gettorf


  • Wir feiern Präsenzgottesdienste.

    Gettorf / Schinkel / Neuwittenbek


    November


    So. 26.11.23 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, St. Jürgen Kirche, Pastor Ströh und Pastor Boysen

    So. 26.11.23 17:00 Uhr Punkt 5 Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen

    So. 26.11.23 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Zum Guten Hirten, Pastorin Noffke


    So. 03.12.2023 1. Advent  10 Uhr
    Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen

    So. 03.12.2023 1. Advent  18:00 Uhr
    Andacht „Anleuchten“ Schinkler Möhl, Pastorin Noffke


    So. 10.12.2023 2. Advent   10 Uhr
    Gottesdienst, St. Jürgen Kirche,
    Pastorin Noffke

    So. 10.12.2023 2. Advent   11:30 Uhr
    Gottesdienst in Neuwittenbek,
    Pastorin Noffke


    So. 17.12.2023 3. Advent   10:00 Uhr
    Gottesdienst mit Krippenspiel der Eltern KiTa-Regenbogen
    St. Jürgen Kirche, Pastor Ströh

    So. 17.12.2023 3. Advent   17:00 Uhr
    Friedenslichtgottesdienst, St. Jürgen Kirche,Pastor Boysen


    So. 24.12.2023   Heiligabend

    13:30 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel, Pastor Boysen

    15:00 Uhr: Open-Air Gottesdienst, Karl-Kolbe-Platz, Pastor Boysen

    17:00 Uhr: Christvesper,
    Pastor Ströh

    23:00 Uhr: Christmette mit Gospel-Chor, Pastor Boysen

    So. 24.12.2023   Heiligabend

    15:00 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel, Zum Guten Hirten, Pastorin Noffke

    16:30 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel, in Neuwittenbek, Scheune Radbruch, Pastorin Noffke

    18:00 Uhr: Christvesper, Zum Guten Hirten, Pastorin Noffke


    Mo. 25.12.2023   1. Weihnachtstag, 11:00 Uhr
    musikalischer Gottesdienst

    – ein Vokalensemble singt Choräle aus dem Weihnachtsoratorium – St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen


    Di. 26.12.2023, 2.Weihnachtstag, 10:00 Uhr
    Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen, St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen und Pastorin Noffke


    So. 31.12.2023 Silvester 17:00 Uhr
    Andacht zum Jahreswechsel, Pastor Ströh

    So. 31.12.2023  Silvester  16:00 Uhr
    Andacht zum Jahreswechsel, Zum Guten Hirten, Pastor Ströh


    Mo. 01.01.2024 Neujahr 11:00 Uhr
    Gottesdienst mit Posaunenchor, St. Jürgen- Kirche, Pastor Boysen


    So. 07.01.2024   10:00 Uhr
    Gottesdienst mit Sternsinger, Gemeindehaus, Pastorin Noffke


    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Aushänge und Infos auf  www.kirche-gettorf.de .


     

  • Kooperationspartner Ev. luth. Kirchengemeinde Gettorf


  •  

  • allgemeine Wahlinformationen

    Der Kirchengemeinderat wird am 27. November 2022 für die kommenden sechs Jahre neu gewählt.

    WER DARF WÄHLEN UND GEWÄHLT WERDEN?

    Wählen dürfen alle Gemeindeglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.

    Gewählt werden dürfen alle Gemeindeglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und für die Wahl vorgeschlagen werden.

    WAHLVORSCHLÄGE

    Bis zum 2. Oktober 2022 können beim Kirchengemeinderat Wahlvorschläge schriftlich eingereicht werden. (Formular  im Kirchenbüro oder über den QR-Code erhältlich).

    Bis zum 6. November 2022 erfolgt die Bekanntgabe der Wahlvorschlagsliste im Gottesdienst und durch öffentliche Bekanntmachungen.

    BRIEFWAHL

    Neben der Wahl am Wahltag gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl. Ab dem 4. Oktober 2022 können Sie im Kirchenbüro während der Öffnungszeiten ihre Stimme abgeben, oder Briefwahlunterlagen abholen.

    WAHLTAG

    27. November 2022 – am 1. Adventssonntag – finden die Wahlen zwischen 11.15 und 17.00 Uhr statt.

    WAHLLOKAL

    Das Gemeindehaus, Pastorengang 13 in Gettorf.

    WAHLBEAUFTRAGTER

    Zum Wahlbeauftragten wurde OKR i. R. Gebhard Dawin ernannt.

    NEUER KIRCHENGEMEINDERAT

    Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Gettorf hat in der Sitzung am 15.02.2022 beschlossen, dass für den neuen Kirchengemeinderat 9 Mitglieder gewählt werden sollen.

    WAS MACHT EIN KIRCHENGEMEINDERAT?

    Der Kirchengemeinderat – kurz: KGR – ist das Leitungsorgan der Gemeinde. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde und sind die Gemeindeleitung.

    Ihre Aufgaben sind daher umfassend und sehr vielfältig.

    Der Kirchengemeinderat:

    • verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten
    • berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senior:innen, Kirchenmusik und Bildung
    • vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
    • ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
    • verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
    • wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung

    Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort sitzt ein Handwerker neben einer Prädikantin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderin. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt.


    zurück