kirche-gettorf
  • Gemeindegruß / Konzerte / Veranstaltungen:

  • Nähere Informationen zu unseren Konzerten finden Sie unter:

    www.konzertkirche-gettorf.de


  • Kooperationspartner Ev. luth. Kirchengemeinde Gettorf


  • Wir feiern Präsenzgottesdienste.

    Gettorf / Schinkel / Neuwittenbek


    Juni


    Sa. 03.06.2023   17:00 Uhr
    Punkt 5 Open-Air Gottesdienst mit Grillfest im Pasterpark, Pastor Boysen
    vorher ab 14 Uhr: Lieder-Workshop mit Timo Böcking und
    Martin Buchholz – „Geh raus, mein Herz!“


    So. 04.06.2023   10:00 Uhr
    Gottesdienst mit Abendmahl,
    St. Jürgen Kirche, Pastor Ströh

    So. 04.06.2023   11:30 Uhr
    Gottesdienst, Zum Guten Hirten,
    Pastor Ströh


    So. 11.06.2023   10:30 Uhr
    (ab 10 Uhr Kaffee)
    Familiengottesdienst, im Gemeindehaus (!)
    – mit anschließendem Mittagessen – Pastor Ströh


    So. 18.06.2023   10:00 Uhr
    Gottesdienst, St. Jürgen Kirche,
    Pastor Boysen

    So. 18.06.2023   11:30 Uhr
    Gottesdienst, Neuwittenbek,
    Pastor Boysen


    So. 25.06.2023   10:00 Uhr
    Gottesdienst, St. Jürgen Kirche,
    Pastor Boysen


    Fr. 30.06.2023   19:00 Uhr
    Church Night in der St. Jürgen-Kirche


    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Aushänge und Infos auf  www.kirche-gettorf.de .


     


  • FRIEDHOF

    Unsere Friedhöfe in Gettorf und Schinkel –
    ein Ort des Gedenkens, der Trauer, der  Besinnung

    Sterben, Tod und Trauer gehören zu unserem Leben dazu.

    Stirbt ein geliebter Mensch,  dann sind wir tief betroffen und Menschen, die sich mit den Verstorbenen verbunden fühlen, suchen diesen Ort auf. Er ist darum eine besondere Stätte der Erinnerung und der Verbundenheit, der helfen kann, die Trauer zu bewältigen. Dort  können wir unseren Gedanken und Gefühlen nachgehen.
    Jeder Mensch ist nach unserem christlichen Verständnis ein Geschöpf Gottes, einmalig und unverwechselbar in dieser Welt und in der Ewigkeit. „Ich habe dich erlöst, ich habe bei deinem Namen gerufen, du bist mein“, spricht Gott (Jesaja 43,1).
    Darum ist es uns als Kirche wichtig, dass kein Name verloren geht und  unser Friedhof eine würdige Stätte ist, um den Verstorbenen und ihren Angehörigen Respekt und Wertschätzung zu erweisen.

    Früher waren Erdbestattungen selbstverständlich und von Anfang an war die Kirche dafür zuständig. Seit dem Mittelalter gibt es eine Bestattungspflicht, die 1806 mit dem Preußischen Landrecht gesetzlich geregelt wurde.  Die Bestattungskultur hat sich in den letzten Jahren aber sehr verändert, Menschen wählen unterschiedliche Formen der Beisetzung, die Zahl der Urnenbestattungen hat sehr zugenommen.
    Wir möchten dem entgegen kommen, die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen aufnehmen, und so gibt es auf unserem Friedhof verschiedene Bereiche.  

    Unsere Friedhöfe sind im Laufe ihrer Geschichte auch eine Parkanlage geworden. So nehmen viele Menschen dort auch die Möglichkeit der Einkehr wahr bei einem Spaziergang oder in Gettorf in der Rosenkranzkapelle.
    Auch Sie sind herzlich eingeladen, schauen Sie unsere Friedhöfe einmal an. Für Fragen, Anregungen und Beratung stehen unsere Mitarbeiter/in Frau Fischer (Friedhofsbüro), Herr Sievers, Herr Sell und auch ich gern zur Verfügung.

    ……………………

    Der Friedhof ist die Stätte, auf der die Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet werden.Er ist mit seinen Gräbern ein sichtbares Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen.Er ist zugleich ein Ort, an dem die Kirche die Botschaft verkündigt, dass Christus dem Tode die Macht genommen hat und denen, die an ihn glauben, das ewige Leben geben wird.Aus dieser Erkenntnis und in dieser Gewissheit erhalten Arbeit und Gestaltung auf dem Friedhof Richtung und Weisung.